Sicheres Baumfällen mit einem mechanischen Fällkeil: So geht’s richtig

Sicheres Baumfällen mit einem mechanischen Fällkeil: So geht’s richtig

Das Fällen eines Baumes erfordert nicht nur Erfahrung, sondern auch die richtigen Werkzeuge, um die Arbeit sicher und effizient zu gestalten. Ein unverzichtbares Hilfsmittel dabei ist der Fällkeil. Er sorgt nicht nur für eine kontrollierte Fallrichtung, sondern erhöht auch die Sicherheit beim Arbeiten im Wald. Doch wie setzt man einen Fällkeil richtig ein? Hier sind die wichtigsten Tipps.

 

Warum ein Fällkeil?

Ein Fällkeil dient dazu, den Baum in die gewünschte Richtung zu lenken und das Einklemmen der Motorsäge zu verhindern. Durch den Keil entsteht eine kontrollierte Kippbewegung, die das Risiko unvorhersehbarer Bewegungen des Baumes minimiert. Gleichzeitig wird die Arbeit durch einen mechanischen Fällkeil effizienter, da der Fällprozess erleichtert wird.

Die richtige Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Fällen beginnen, sollten Sie den Baum und das umliegende Gelände gründlich inspizieren. Planen Sie die Fallrichtung so, dass niemand gefährdet wird und der Baum ungehindert zu Boden fallen kann. Ein sicherer Stand beim Arbeiten und Fluchtweg nach hinten und schräg zur Seite sollte ebenfalls vorhanden sein. Legen Sie Ihre benötigten Werkzeuge sicher in greifbarer Entfernung - entgegen der geplanten Fällrichtung – ab. Machen Sie den Stammfuß von Ästen, Steinen, Bodenbewuchs usw. frei und entscheiden Sie sich für eine sichere und fachgerechte Fälltechnik.

So verwenden Sie den Fällkeil richtig

1. Fällkerb schneiden: Beginnen Sie mit einem sauberen Fällkerb in der geplanten Fallrichtung des Baumes. Der Schnitt sollte etwa ein Drittel des Baumdurchmessers umfassen.

2. Halteband belassen: Der Fällschnitt erfolgt auf der gegenüberliegenden Seite, knapp über dem unteren Punkt des Fällkerbs. Belassen Sie ein Halteband, das den Baum kontrolliert stehen lässt.

3. Fällkeil setzen: Führen Sie den Fällkeil in den Fällschnitt ein, bevor der Baum kippt. 

4. Fallbewegung kontrollieren: Während der Fällkeil den Baum in Fällrichtung kippen lässt, halten Sie sich stets außerhalb der Gefahrenzone auf. Beobachten Sie die Umgebung und bleiben Sie wachsam.

 

Sicherheit hat oberste Priorität

Arbeiten Sie nie alleine im Wald und tragen Sie stets geeignete Schutzausrüstung, darunter Helm, Schnittschutzhose und Sicherheitsschuhe. Ein sicherer Umgang mit der Motorsäge und ein durchdachter Einsatz des mechanischen Fällkeils können Unfälle vermeiden und die Arbeit erleichtern.

 

Fazit: Der mechanische Fällkeil ist ein kleines, aber mächtiges Werkzeug, das sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz beim Baumfällen deutlich erhöht. Mit der richtigen Technik und Vorbereitung wird Ihre Waldarbeit nicht nur erfolgreicher, sondern auch sicherer.

 

Probieren Sie es aus – Ihr nächster mechanischer Fällkeil wartet in unserem Shop auf Sie!

Zurück zum Blog