Effizientes Arbeiten mit einem Fällkeil: Tipps und Tricks
Der Fällkeil ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sicher und effizient Bäume fällen möchten. Dieses kompakte Hilfsmittel unterstützt nicht nur die Fallrichtung des Baumes, sondern erleichtert auch die Arbeit erheblich. Doch wie nutzen Sie einen Fällkeil optimal, um Zeit und Kraft zu sparen? Hier sind unsere besten Tipps für effizientes Arbeiten mit einem Fällkeil.
Warum ist der Fällkeil so wichtig?
Ein Fällkeil sorgt dafür, dass der Baum in die gewünschte Richtung fällt und verhindert, dass die Motorsäge im Fällschnitt eingeklemmt wird. Gleichzeitig reduziert er die körperliche Anstrengung, da der Spreizkeil im Fällkeil durch gezieltes gleichmäßiges Eintreiben Hebelkräfte im Sägespalt erzeugt, die den Baum sicher in Bewegung bringen.
So arbeiten Sie effizient mit einem Fällkeil
1. Die richtige Vorbereitung
Bevor Sie beginnen, inspizieren Sie den Baum und das Gelände. Planen Sie die Fallrichtung so, dass der Baum frei fallen kann, und bereiten Sie einen sicheren Stand beim Arbeiten und Ihren Fluchtweg (Rückweiche) vor. Legen Sie Ihre benötigten Werkzeuge sicher in greifbarer Entfernung - entgegen der geplanten Fällrichtung – ab. Machen Sie den Stammfuß von Ästen, Steinen, Bodenbewuchs usw. frei und entscheiden Sie sich für eine sichere und fachgerechte Fälltechnik.
2. Der optimale Fällrichtung
Schneiden Sie einen präzisen Fällkerb in die Richtung, in die der Baum fallen soll. Ein sauberer, gleichmäßiger Schnitt erleichtert das spätere Arbeiten mit dem Fällkeil.
3. Fällkeil frühzeitig einsetzen
Setzen Sie den Fällkeil in den Fällschnitt ein, bevor der Baum ins Wanken gerät. Das verhindert nicht nur das Einklemmen der Motorsäge, sondern spart auch Kraft, da der Fällkeil den Baum nach vorne kippt.
4. Effizientes Eintreiben
Seitherig mit Treibkeilen aus Kunststoff oder Aluminium:
Verwenden Sie einen stabilen Vorschlaghammer oder die Rückseite Ihrer Axt, um den Treibkeil in den Schnitt zu treiben. Setzen Sie gleichmäßige, kraftvolle Schläge, bis der Baum beginnt, sich zu bewegen. Für größere Bäume kann der Einsatz mehrerer Keile erforderlich sein, um eine gleichmäßige Verlagerung des Schwerpunktes zu gewährleisten.
Mit mechanischen Fällkeilen:
Verwenden Sie einen der Baumgröße und damit der Last entsprechenden mechanischen Fällkeil, welchen Sie mittig bis zur vorgesehenen Montagetiefe in den Fällschnitt einsetzen und durch Vortreiben des inneren Keils den Fällschnitt aufkeilen und damit den Schwerpunkt des Baumes in Fällrichtung verlagern. Ggf. ist der mechanische Fällkeil im Fällschnitt nachzusetzen. Dazu den offenen Spalt beidseitig mit Treibkeilen gegen Rückfederung sichern, den mechanischen Fällkeil bis zur Montagetiefe nachsetzen und nachfolgend den Fällschnitt - bis der Baum fällt - weiter aufkeilen.
5. Qualität macht den Unterschied
Hochwertige Fällkeile als Treibkeile aus robustem Kunststoff oder Aluminium sind langlebig und bieten eine gute Hebelwirkung. Trotz dem bedingen Sie eine höhere körperliche Anstrengung als mechanische Fällkeile. Bei größeren Bäumen sind mehrere Treibkeile notwendig und systematisch einzutreiben. Achten Sie auf rutschfeste Oberflächen, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
Mechanische Fällkeile mit Halteblechen aus Stahl und spezifischen Haltekrallen darauf, die sich exakt im Fällschnitt verhaken, erleichtern die Körperlichkeit beim Fällen und haben eine bessere und damit sichere Hebelwirkung.
6. Zeit und Kraft sparen mit der richtigen Technik
Mit der richtigen Technik können Sie viel Zeit und Energie sparen. Der mechanische Fällkeil übernimmt einen großen Teil der Arbeit, sodass Sie sich auf die Sicherheit und Präzision konzentrieren können. Er ist besonders bei schwer zu fällenden Bäumen oder widrigen Bedingungen ein unverzichtbarer Helfer.
Fazit:
Der mechanische Fällkeil ist mehr als nur ein Werkzeug – er ist ein effizienter Partner bei der Waldarbeit. Mit der richtigen Vorbereitung, hochwertigen Fällkeilen und der passenden Technik können Sie nicht nur schneller, sondern auch sicherer arbeiten.
Entdecken Sie jetzt unsere Auswahl an Fällkeilen und machen Sie Ihre Arbeit im Wald effizienter und angenehmer!